Fachvortrag HWS – Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Sandgießerei

Von Eike Wüller | 3. Juli 2025

Am Freitag, den 13 Juni hat Olaf Kramer von der renommierten Maschinenfabrik HWS aus Bad Laasphe einen sehr emotionalen und interessanten Vortrag zum Thema “Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Sandgießerei“ gehalten. Trotz sommerlichen Wetters sind zumindest noch 8 Kollegen und ein Gast (Hr. Lammers neuer Leiter Putzerei IHI) zum Vortrag erschienen.

Hierbei geht es vereinfacht um die Frage: wie schafft man es, nur gute Produkte herzustellen, Ausschuss zu vermeiden und dies möglichst energie- und ressourcenschonend.

Der Ansatz umfasst die gesamte Formanlage einschließlich der Versorgungssysteme und den Schnittstellen bzw. Anforderungen der vor und nachgelagerten Systemen.

Anzuwenden ist die bei der Planung neuer Gießereien aber natürlich auch als Retrofit bei bestehenden Anlagen.

Hier einige Informationen über die Maschinefabrik HWS:

HWS (Heinrich Wagner Sinto Maschinenfabrik GmbH), 57334 Bad Laasphe, Südwestfalen

–             Ca 330 Mitarbeiter

–             Jahresumsatz (durchschnittlich ca. 55-75 Mio. EUR)

–             2 Produktionsbetriebe

–             Gegründet 1937

–             Seit 1983 Eingliederung in die SINTOKOGIO GROUP durch Anteilsübernahme

Produkte: Maschinen und Sondermaschinen für die Gießereiindustrie

–             Grünsand-Formmaschinen und -Anlagen (kastengebunden und kastenlos)

–             V-Prozess Formmaschinen und -Anlagen

–             Gießmaschinen für Sand-Formanlagen

–             Sandregenerierungsanlagen

–             Al-Kokillenmaschinen (Niederdruckguss und Kippgießmaschinen)

–             Sondermaschinenbau

Dienstleistungen:

Planung, Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Innenmontage, Transport, On-Site-Montage, Inbetriebnahme, Aftersale-Service zu allen Produkten

Der Vortrag, geprägt von sehr vielen Fragen aus der gesamten Gießereiindustrie endete nach fast drei Stunden. Olaf Kramer hat alle Fragen gekonnt beantwortet und alle Teilnehmer waren hoch zufrieden.  Wie üblich wurden nach dem Vortrag Frikadellen und Schnitzel zu Stärkung gereicht, wobei die Diskussionen noch rege weitergeführt wurden. Auf diesem Wege noch einmal ein großes Dankeschön an Olaf Kramer, der uns auch zur Besichtigung nach Bad Laasphe eingeladen hat. Wir vom Ortsverein Isselburg- Bocholt genießen jetzt unsere zweimonatige Sommerpause. Wir starten dann am 12 September mit einem Fachvortrag des Kollegen Frank Wondra von der Firma Herp. Wir vom Vorstand wünschen allen Mitgliedern und Gönnern vom Ortsverein Isselburg-Bocholt eine schöne und erholsame Sommerzeit.

Glück Auf

Markus Visser