Jahreshauptversammlung 2011
Von Thomas Lobe | 14. Januar 2011
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2011
Zur Jahreshauptversammlung 2011, die am Freitag den 14.01.11 um 19 Uhr im Vereinslokal „Zur Glocke“ stattfand, begrüßte der 1. Vorsitzende Markus Vißer die anwesenden 12 Mitglieder herzlich. Im Anschluss verlas der 1. Schriftführer, Thomas Lobe, den Geschäftsbericht des vergangenen Jahres. Er fasste noch einmal die letztjährigen Aktivitäten des Ortsvereins zusammen. Zu den 10 Versammlungen im Jahr 2010 kamen durchschnittlich 19 Mitglieder. Thomas bemerkte, dass im vergangenen Jahr deutlich mehr Mitglieder an den Versammlungen teilgenommen haben als im Jahr 2009. Eine Steigerung der Teilnahme um 50% (absolut = 192 Mitglieder) spricht für die Attraktivität des angebotenen Programms im letzten Jahr. Besonderes Highlight in 2010 war die Besichtigung der Eisengießerei Hulvershorn in Bocholt, bei der 44 Vereinsmitglieder anwesend waren.
Der 1. Kassierer Mark ter Steege gab anschließend einen ausführlichen Kassenbericht ab und bestätigte die positive Kassenlage des Ortsvereins. Der Kassenbestand konnte abermals erhöht werden. Die Kassenprüfer Christian Meyer und Andreas Pelzer gaben ihren Bericht ab und bescheinigten dem Kassierer und dem Vorstand eine einwandfreie und korrekte Kassenführung. Auf Christian Meyers Antrag wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde Michael Jütte im
Amt des 2. Vorsitzenden einstimmig bestätigt. Einstimmig wiedergewählt
wurde auch Thomas Lobe als 1. Schrift-führer. Nachfolger im Amt des
scheidenden Kassenprüfers Christian Meyer wurde der Kollege Hans-Gerd
Uffermann.
Anträge wurden nicht gestellt.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ schlug Markus Vißer vor, die
Mitgliedsbeiträge halbjährlich abzubuchen, statt wie bisher
vierteljährlich. Die Arbeit des Kassierers würde damit sehr erleichtert,
bekundetet er. Bei der anschließenden Abstimmung waren alle Anwesenden
für eine halbjährliche Abbuchung. Weiterhin wird der Ortsverein einen
Antrag an den Bund stellen, bei dem über eine halbjährige
Kündigungsfrist für die Vereinsmitglieder abgestimmt werden soll. Der 2.
Vorsitzende Michael Jütte gab anschließend einen Bericht der
erweiterten Bundesvorstandssitzung (Workshop), die im September 2010
stattfand, ab. Es wurden jetzt Arbeitsgruppen gebildet, die bestimmte
Themen der Maßnahmenliste „Zukunft des DFB“ bearbeiten sollen. Michael
beklagte, dass es bei dieser Sitzung wieder nicht zu Entscheidungen
gekommen ist. „Der Bund überlässt die Entscheidungen den Ortvereinen,
wobei der Bundesvorstand vielleicht mal selbst entscheiden sollte“,
erklärte er. „Weiterhin werde das Forum auf der Internetseite des Bundes
nicht genutzt“, erläuterte er. Markus Vißer erklärte das der Bund
Probleme hat Mitglieder für den Bundesvorstand zu finden. „Was passiert,
wenn sich der Bund auflösen würde?“, fragte er in die Runde. „Auch im
Bezirk Rheinland bröckeln die Mitgliederzahlen“, erklärte er weiterhin.
Viele Ortsvereine haben nur noch sehr geringe Mitgliederzahlen oder
haben nur noch Rentner als Vereinsmitglieder.
Markus machte die
Anwesenden auf die kommende Bundestagung 2012 aufmerksam, die vom 10. –
12.05.2012 in Bad Lauterberg stattfinden wird. Daraufhin gab es noch
einmal eine hitzige Diskussion unter den Anwesenden, wie man die
jüngeren Leute für eine Bundestagung begeistern kann. Bei der letzten
Bundestagung 2008 in Kalkar war das Programm nicht auf die jungen
Vereinsmitglieder abgestimmt, beklagten einige Anwesenden. Man hätte
weniger Zeit mit den Ehrungen und Ansprachen verbringen sollen. Außerdem
wurde beklagt, dass es am Festabend keinen „Thekenbetrieb“ gab und die
Feiernden stattdessen an ihren Tischen „festsaßen“.
Mit dem Hinweis auf das 60-jährige Bestehen des Ortsvereins Isselburg-Bocholt im kommenden Jahr, wurde die Sitzung gegen 20:20 Uhr von Markus Vißer beendet. Anschließend ging man, bei einem kleinen Imbiss, zum gemütlichen Teil der Versammlung über.
T. Lobe