Jahreshauptversammlung 2010
Von Thomas Lobe | 15. Januar 2010
Der 1. Vorsitzende Willi Kobs begrüßte 16 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2010, die am Freitag den 15.01.10 um 19 Uhr im Vereinslokal „Zur Glocke“ stattfand. Im Anschluss verlas der 1. Schriftführer, Thomas Lobe, den Geschäftsbericht des vergangenen Jahres. Er fasste noch einmal die letztjährigen Aktivitäten des Ortsvereins zusammen. Zu den 10 Versammlungen im Jahr 2009 kamen durchschnittlich 13 Mitglieder (= 17%). Thomas bemerkte, dass die Fachvorträge in Zukunft besser besucht werden könnten. Die Firmenbesichtigungen wurden dagegen, wie schon in den Vorjahren, gut angenommen. Bei der Besichtigung der Flender AG, im November letzten Jahres, konnten z.B. 20 Mitglieder begrüßt werden.
Der 1. Kassierer Helmut Purwin bestätigte anschließend die positive Kassenlage des Ortsvereins. Der Kassenbestand konnte noch einmal erhöht werden. Er dankte den Sponsoren für die gute Unterstützung. Die Kassenprüfer Georg Tepasse und Christian Meyer gaben ihren Bericht ab und bescheinigtem dem Kassierer und dem Vorstand eine einwandfreie und korrekte Kassenführung. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Bevor es zu den Vorstandswahlen kam, bedankte sich Willi
Kobs bei Helmut Purwin für 21 Jahre Vorstandsarbeit als Kassierer und
die 20-jährige Arbeit als Schriftführer im Ortsverein. Helmut hatte vor
der Versammlung bereits bekannt gegeben, dass er sich nicht mehr zur
Wahl aufstellen lassen möchte.
Auch Willi Kobs hatte bereits bei den letzten
Vorstandswahlen angedeutet den Posten des 1. Vorsitzenden in jüngere
Hände zu übergeben. Er bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern und
Anwesenden für die langjährige gute Zusammenarbeit. Willi war 25 Jahre
im Vorstand tätig, davon 21 Jahre als 1. Vorsitzender.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde Markus Vißer,
mit einer Gegenstimme, zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Als 2.
Vorsitzender wurde Michael Jütte einstimmig gewählt. Weiterhin setzten
sich bei der Wahl zum…
1. Kassierer – Mark ter Steege,
2. Kassierer – Frank Fehr,
1. Schriftführer – Thomas Lobe,
2. Schriftführer – Norbert Lohkamp
einstimmig durch. Nachfolger im Amt des scheidenden Kassenprüfers Georg Tepasse wurde der Kollege Andreas Petlzer.
Nach der Wahl übergab der scheidende 1. Vorsitzende Willi
Kobs dem „Neuen“ – Markus Vißer das Wort. Markus machte den Vorschlag
Willi sollte dem Vorstand als Ehrenvorsitzender erhalten bleiben und
sich zukünftig verstärkt um die Rentner im Ortsverein kümmern. Die
Versammlung war einstimmig dafür.
Anträge wurden nicht gestellt.
Markus Vißer gab anschließend einen Bericht von der
erweiterten Bezirksvorstandssitzung, die am 07.11.09 stattfand. Im
Bundesvorstand, wie auch in den Bezirksvorständen, wird zur Zeit heftig
über eine eventuellen Neustrukturierung der Bezirke nachgedacht. „Sollen
die Bezirke neu aufgeteilt werden – und wenn ja wie?“, fragte Markus
die Anwesenden. Es wurden verschiedene Möglichkeiten in der Versammlung
diskutiert (Gebietsleiter statt Bezirksvorstand, Zusammenlegung
verschiedener Bezirke, Neueinteilung der Bezirke, etc.), zu einer Lösung
kam man aber nicht. Zu einem Resultat kam man jedoch bei der Frage ob
der Name „Deutscher Formermeisterbund“ geändert werden soll. Durch eine
Namensänderung sollen die jungen Menschen in den Gießereien angesprochen
werden. Bei der anschließenden Abstimmung lehnten die Anwesenden eine
Namensänderung jedoch mit einer Gegenstimme ab (15:1). Weiterhin
erörterte man in der Versammlung, ob zwischen den Terminen der
Bundestagungen, eine Fachtagung ausgetragen werden soll, um den Kontakt
zu anderen Ortsvereinskollegen zu verbessern. „Bei einer mehrtägigen
Fachtagung müssten die Mitglieder selbst für die Kosten der Anfahrt,
Unterbringung und Verpflegung aufkommen“, erklärte Helmut Purwin in
seiner Funktion als 2. Bundesvorsitzender. Der Bund stellt nur die
Vortragenden bei einer Fachtagung. Auch bei dieser Frage war man sich
unter den Mitgliedern nicht einig. 8 Mitglieder stimmten für eine
Fachtagung, 3 dagegen und 5 waren noch unentschlossen. Auch wenn viele
Punkte nicht eindeutig geklärt werden konnte, war die Diskussion als
„Stimmungsbarometer“ für den Vorstand hilfreich.
Die Sitzung wurde gegen 21 Uhr von Markus Vißer beendet und man ging anschließend bei einem Imbiss zum gemütlichen Teil der Versammlung über.
T. Lobe