Jahreshauptversammlung 2009
Von Thomas Lobe | 23. Januar 2009
Bericht von der Jahreshauptversammlung
Am 23.01.2009 um 19.00
Uhr, fand, im Vereinslokal „Zur Glocke“, Alfred Flender Straße 128, in
Bocholt, unsere Jahreshauptversammlung statt.
12 Kollegen waren der Einladung gefolgt.
Der
1. Vorsitzende Willi Kobs begrüßte die anwesenden Mitglieder und verlas
anschließend den Geschäftsbericht des vergangenen Jahres. Er gab darin
noch einmal eine Zusammenfassung der letztjährigen Aktivitäten des
Ortsvereins. Als besonderes „Highlight“ brachte er den Anwesenden die
Bundestagung in Kalkar in Erinnerung. Weiterhin musste er aber auch
feststellen, dass sich die Teilnehmerzahl bei den Versammlungen
gegenüber dem Vorjahr verringert hatte. Er bat die Mitglieder sich
wieder aktiver am Vereinsleben zu beteiligen und den Vorstand bei seiner
Arbeit zu unterstützen.
Der Kassierer Helmut Purwin bestätigte
anschließend eine positive Kassenlage. Trotz der vom
OV-Isselburg-Bocholt ausgetragenen Bundestagung und der dadurch
entstandenen Kosten sowie anderer Aktivitäten (z.B. Kegeln, Barbarafeier
usw.) konnte der Kassenbestand leicht erhöht werden. Er dankte den
Sponsoren für die gute Unterstützung und bemerkte, dass ohne sie so
manche Aktivitäten nicht möglich gewesen wären. Die Kassenprüfer Georg
Tepasse und Norbert Lohkamp gaben ihren Bericht ab und bescheinigtem dem
Kassierer und dem Vorstand eine einwandfreie und korrekte
Kassenführung. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde dem Vorstand einstimmig
Entlastung erteilt.
Bei den Vorstandswahlen wurde der Kollege Markus
Vißer im Amt des 2. Vorsitzenden, der Kollege Helmut Purwin im Amt des
1. Kassierers sowie im Amt des 2. Schriftführers, durch Wiederwahl
bestätigt. Allerdings gab Helmut zu erkennen, dass er nur noch für die
nächsten zwei Jahre das Amt des 2. Schriftführers ausüben möchte.
Nachfolger im Amt des scheidenden Kassenprüfers Norbert Lohkamp wurde
der Kollege Christian Meyer. Als Delegierte für die am 09. Mai 2009 in
der „Historischen Wassermühle“ in Birgel (Vulkaneifel) stattfindende
Bezirkstagung wurden anschließend Willi Kobs, Helmut Purwin und Hubert
Essing einstimmig gewählt. Sie werden unseren Verein auf der
Delegiertentagung am 28. März in Köln (Haus Cornely, Kalker Hauptstraße
143,) vertreten.
Anträge waren nicht gestellt worden.
Kollege Martin Pollakowski, gab als 1. Vorsitzender des Bezirks Rheinland den Anwesenden anschließend einen kurzen Überblick zum Programmablauf der bevorstehenden Bezirkstagung. Er erklärte, dass die Bezirkstagung aus Zeit- und Budgetgründen extra „schlank“ gehalten wird. Folgender Ablauf ist geplant: Begrüßung und Ehrung, gemeinsames Mittagessen (das Essen wird aus der Kasse gezahlt, Getränke müssen selbst bezahlt werden), Betriebsbesichtigung, Ausklang der Tagung bei Kaffee und Kuchen. Ebenso regte er an, die Bezirkstagung in „Bezirksgießertag“ umzubenennen. Martin sagte anschließend, dass er der Meinung sei, dass sich die Bundsvertretung zu wenig um die Belange der Bezirke und Ortsvereine kümmere. Weiterhin teilte er der Versammlung mit das der Bundesvorstand zur bevorstehenden Bezirkstagung nicht eingeladen werden soll.
Auf Nachfragen vom Kollege Helmut Purwin, dem 2. Bundesvorsitzenden, ob dies ein Mehrheitsbeschluss des Bezirksvorstandes sei, verneinte dies Martin. Ferner schlug Martin vor, das der Formermeisterbund Berichte und Fachartikel in den Gießereizeitungen veröffentlich sollte. Provokativ stellte er die Frage: „Wofür brauchen wir eigentlich noch einen Bundesvorstand?“.
Helmut wies anschließend darauf hin, dass alle Bundesvorstandskollegen auch nur ehrenamtlich arbeiten und dass unsere Berichte fachlich nicht gut genug seien um in den Fachzeitungen abgedruckt zu werden. Weiterhin bemerkte Helmut, dass der Bund natürlich erkannt habe, dass es Veränderungen geben muss, dass aber Erneuerungen Zeit benötigen
Im Anschluss diskutierten die Anwesenden heftig über die vorangegangenen Themen. Markus Vißer bat sich zu beruhigen und die Versammlung fortzusetzen. Der 1. Schriftführer Thomas Lobe stellt im Anschluss das Jahresprogramm für 2009 vor.
Bei einem Imbiss wurde dann zum gemütlichen Teil der Versammlung übergegangen, wobei aber immer noch feurig über die vorangegangen Streitfragen diskutiert wurde.
„Glück Auf“
Thomas Lobe