Außerordentliche Mitgliederversammlung
Von Thomas Lobe | 10. Oktober 2008
Für Freitag, den 10.10.2008, hatte der Vorstand die Mitglieder zu
einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ins Bocholter Brauhaus
eingeladen. 13 Mitglieder erschienen zu dieser Versammlung. Die
zentrale Frage des Abends war: „Wie können die Mitglieder stärker
motiviert werden, um an den Veranstaltungen des Formermeisterbundes
teilzunehmen?“
Diesbezüglich hielt unser 1. Vorsitzende, Willi Kobs, eine
eindringliche Eröffnungsrede. Eine Abschrift dieser Rede ist diesem
Versammlungsbericht angehängt.
Zu den letzten Versammlungen erschienen nur 4-8 Mitglieder.
Von diesen Anwesenden waren meist die Hälfte Rentner, bemerkte der
Vorsitzende. Abschließend stellte Willi Kobs die Frage: „Was kann der
Vorstand verbessern und was muss getan werden, damit mehr Mitglieder zu
den Versammlungen und Aktivitäten erscheinen?“.
Die Anwesenden diskutierten danach woran es liegen könnte,
dass von Seiten der Mitglieder das Interesse an den Versammlungen
teilzunehmen so stark nachgelassen hat. Als eventuelle Gründe wurden
aufgeführt: Längere Arbeitszeit, Familie, Freitag ist nicht der ideale
Versammlungstag.
Beim gemeinsamen Durchschauen der Mitgliederliste wurde
festgestellt, dass von den 81 Mitgliedern, nach Abzug der
„passiven“-Mitglieder und der „Schichtarbeiter“, nur ca. 25 Personen an
den Versammlungen teilnehmen könnten. „Wenn davon die Hälfte kommt,
kann man doch zufrieden sein.“, stellte ein Mitglied fest.
Am Schluss der Diskussion betonten alle anwesenden
Mitglieder, dass sie bisher mit dem Programm und der Durchführung der
Veranstaltungen zufrieden waren. Hier gäbe es also keinen Grund
irgendetwas zu ändern. Folgende Anregungen wurden aber dennoch
festgehalten und werden im Vorstand diskutiert:
- zwei Monate Sommerpause
- Beginn der Versammlungen/Fachvorträge um 19:00 Uhr, statt bisher 20:00 Uhr
- Ist ein Fragebogen an die Mitglieder sinnvoll?
Bleibt zu hoffen, dass demnächst mehr Mitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen. Es wäre sicherlich hilfreich, wenn die interessierten Mitglieder ihre Arbeitskollegen in den Betrieben direkt auf die nächsten Versammlungen ansprechen und sie noch einmal daran erinnern.
„Glück Auf“
Thomas Lobe
Eröffnungsrede des 1. Vorsitzenden Willi Kobs zur Versammlung am 10.10.08, im Brauhaus Bocholt
Liebe Kollegen!
Zu unserer heutigen, außerordentlichen Monatsversammlung heiße ich Euch im Namen des Vorstandes herzlich willkommen. Kollegen – wir, der Vorstand, haben in den letzten Wochen und Monaten Überlegungen gemacht, was wir tun, das heißt besser machen oder ändern müssen, um Euch wieder zu aktivieren. Ob Fachvorträge, Betriebs- oder andere Besichtigungen, gesellige Abende – die Teilnehmerzahl liegt bei 4-8 Kollegen, wovon die Hälfte Rentner sind, das ist sehr deprimierend.
Wir befürchten, dass die Planung und Organisation der Vereinsarbeit, also schlicht und einfach gesagt, ihr die Arbeit des Vorstandes nicht mehr mit euren Ansprüchen unter einen Hut bringen könnt.
– Oder die kontinuierliche Linie des Vorstandes anzweifelt, ohne etwas Positives oder Konstruktives entgegen zusetzen.
– Daher Kollegen, würden wir uns freuen, wenn Ihr euer derzeitiges Nichterscheinen, aus welchem Grund auch immer, uns, dem Vorstand, unterbreiten würdet. Mit euren Gedanken und Ideen überschütten würdet. Es würde in jeder Hinsicht unsere Vereinsarbeit erleichtern. Jede Vereinsführung braucht aktive Mitglieder, wenn die Vereinsziele erweitert und entwickelt werden sollen.
Ein Verein kann nur dann wirklich vorankommen, wenn man auch nach außen ein geschlossenes Bild zeigt und auch im Inneren mit gegenseitigem Verständnis die wichtigen Fragen löst und das Unwichtige als unwichtig behandelt.
Besonders möchte ich hervorheben, dass das Erreichte bis zu einem gewissen Zeitpunkt nicht selbstverständlich war, dass es Mühe und Arbeit gekostet und auch vieler Überlegungen und taktischen Maßnahmen bedurft hat, um es zu erreichen. In diesem Zusammenhang möchte ich den Vorstandskollegen lobend mit dem, was sie geleistet haben, meinen herzlichen Dank aussprechen.
„Glück Auf!“
Willi Kobs